Schon vor mehr als 70 Jahren begann für unsere Kanzlei die Reise durch die wunderbare Welt des Steuerrechts. Denn bereits 1947 begann Rechtsanwalt Johannes Buschmann seine freiberufliche Tätigkeit in Aurich. Noch im selben Jahr stellte er seinen aus Gefangenschaft zurückgekehrten Schulfreund, Eduard Kettwig, ein. Dieser betreute fortan vornehmlich das Steuer- und Rechnungswesen.
1957, nach dem Tode des Herrn Buschmann, führte Eduard Kettwig die steuerberatende Tätigkeit in eigener Kanzlei fort. 1961 begann dessen Sohn, Uwe Kettwig, die Ausbildung beim Vater. Als dieser 1965 verstarb, nahm der damals 21-jährige Uwe die Herausforderung an und führte die Kanzlei alleine weiter. „Noch nicht eine Bilanz hatte ich bis dahin selbständig erstellt!“, erinnert er sich heute. Mit gerade einmal 24 Jahren wurde Uwe Kettwig dann 1969 zum Steuerbevollmächtigten berufen.
Über viele Jahre führte er die Kanzlei ohne weitere Partner und vergrößerte Stück für Stück sein Team. 2008 gründete er zusammen mit Andreas Plenter die Sozietät „Kettwig & Plenter“. Nach dem Ausscheiden Uwe Kettwigs in 2013 führte Andreas Plenter die Kanzlei mit 12 Mitarbeitern gemeinsam mit Thorsten Hiltmann als „Plenter & Hiltmann“ fort.
Ebenfalls 2013 übertrug Johannes Lüken seine Kanzlei mit fünf Mitarbeitern und 47 Jahren Geschichte auf Andreas Plenter und Thorsten Hiltmann. Die zuerst als „P & H Steuerberatungsgesellschaft“ geführte Gesellschaft wurde 2016 zu einer Kanzlei geeint und existiert seitdem am heutigen Standort in der Jadestraße 16 in Aurich.
Heute kümmern sich in der „Plenter & Hiltmann Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB“ ca. 30 Mitarbeiter mit Herzblut um sämtliche steuerlichen Belange von Unternehmern, gemeinnützigen Organisationen sowie Privatpersonen.
Stand: 2019
Gründung der "Plenter & Hiltmann Steuerberater PartGmbB"
mit mittlerweile 2 Berufsträgern, einem freien Mitarbeiter und 25 Kollegen
Übertragung des Hauptgeschäftsbetriebes der Sozietät sowie der GmbH auf die neue Gesellschaft
Das Bürogebäude ist jetzt Eigentum der Kanzleiinhaber
Umzug und Einzug der P&H GmbH von Extum in die Jadestraße mit sieben Mitarbeitern
Es arbeiten jetzt 22 Personen auf beiden Etagen des Bürogebäudes.
Gründung der Sozietät "Plenter & Hiltmann" mit elf Mitarbeitern.
Übernahme des "Steuerbüros Johannes Lüken", Parkstraße 24 in Extum, mit fünf Mitarbeitern
Gründung der "P&H Steuerberatungsgesellschaft mbH"
Steuerberater Johannes Lüken verstirbt
Beginn des Ruhestandes von Uwe Kettwig
Bestellung von Thorsten Hiltmann zum Steuerberater
Eintritt von Thorsten Hiltmann als Angestellter
Gründung der Sozietät „Kettwig & Plenter“
Bestellung von Andreas Plenter zum Steuerberater
Wiedereintritt von Andreas Plenter als Steuerfachangestellter
Umzug der Kanzlei Uwe Kettwig von der Burgstraße in die Jadestraße 16
Ausbildung von Andreas Plenter (*1970) zum
"Fachgehilfen in steuer- und wirtschaftsberatenden Berufen"
Bestellung von Uwe Kettwig zum Steuerberater
Umzug des Steuerbüro Lüken in die Parkstraße 24, Aurich-Extum
Bestellung von Uwe Kettwig zum Steuerbevollmächtigten
Beginn der freiberuflichen Tätigkeit von Johannes Lüken (*1937)
als "Steuerbüro Johannes Lüken"
Eduard Kettwig verstirbt
Übernahme der Kanzlei durch Uwe Kettwig unter Treuhänderschaft von Steuerberater Günther Buss
Ausbildung von Uwe Kettwig (*1944)
Fortführung der Steuerkanzlei durch Eduard Kettwig in Aurich
Kanzleigründung durch Johannes Buschmann (* 1901), Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht in Aurich, Oldersumer Straße 39
später im Jahr
Eintritt Eduard Kettwigs (*1902) als Buchhalter